Wie wirken Blutegel? 

Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitungsverfahren und gilt als milde Form des Aderlasses. Das Geheimnis des Erfolges der Behandlung mit Blutegeln liegt im Speichelsekret der Tiere. Durch moderne Laboruntersuchungen zur Heilwirkung der Blutegel wissen wir, dass die Blutegeltherapie den Blut- und Lymphstrom anregt und dadurch blutreinigend, entstauend und entgiftend wirkt.

Mit ihrem Speichel geben sie dabei mindestens 30 verschiedene Substanzen in Blut und Gewebe ab.

Eine bekannte Substanz ist das Hirudin, dieses  wirkt

  • gerinnungshemmend
  • lymphflussanregend
  • antithrombotisch
  • gefäßkrampflösend


Hinzu kommt der Blutentzug. Der Egel saugt etwa zehn bis 15 Milliliter Blut, ca. noch einmal soviel wird durch die Nachblutung ausgeleitet und wirkt dadurch:

  • blutreinigend und entgiftend
  • entzündungshemmend
  • allgemein erleichternd und beruhigend


Mögliche Indikationen:

  • Lokale Infektionen (z.B. Furunkel)
  • Erkrankungen der Gelenke (z.B. Arthrose oder Rheuma)
  • Erkrankungen der Venen (z.B. Krampfadern)
  • Entzündungen (z.B. chronische Sinusitis)
  • Tinnitus

Blutegel, die in der Therapie eingesetzt werden, werden extra in Farmen gezüchtet.
Um die Übertragung von Infektionskrankheiten  zu vermeiden, werden die Blutegel immer nur einmal eingesetzt.
Zurück